
U-Bahnhof Gleisdreieck
Luckenwalder Straße
Eröffnung 3.11.1912
ab 1912 Gleisdreieck
1945 Kriegsbedingte Schließung
April-Okt. 1945
1961-72 Endbahnhof in Richtung Osten
infolge des Berliner Mauerbaus
unterer Bahnsteig
1972 Einstellung des U-Bahnbetriebs
unterer Bahnsteig
1977-81 Fahrerloser Automatik
Versuchsbetrieb
1984-91 Versuchsbetrieb Magnetbahn
1993 Wiederaufnahme des U-Bahn
betriebs unterer Bahnsteig
Die viergeteilte Edelstahltafel befindet sich im Aufgang rechts oberhalb der ersten Treppet. Oben links trägt sie die Inschrift:
BVG
U-Bhf
Gleisdreieck
dazu senkrecht:
100 Jahre Berliner U-Bahn
Oben rechts ist sind zwei Abbildungen der ursprünglichen und der heutigen Hochbahnstation als Kreuzungsbahnhof wiedergegeben.
Anlass für die Anbringung Tafel waren die 100-Jahr-Feiern der Berliner U-Bahn. Weitere gleichartig gestaltete Tafeln befinden sich auf den U-Bahnhöfen Schlesisches Tor, Görlitzer Bahnhof, Kottbusser Tor, Prinzenstraße, Hallesches Tor, Möckernbrücke, Potsdamer Platz, Bülowstraße, Nollendorfplatz, Wittenbergplatz, Ernst-Reuter-Platz, Zoologischer Garten.