zurück zur Suche
zurück
Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen in Berlin-Buch
Karower Straße 11
DIESES HAUS
WAR TEIL DER 3. HEIL-
UND PFLEGEANSTALT
BERLIN-BUCH
FÜR PSYCHISCH KRANKE
UND BEHINDERTE
MENSCHEN
WÄHREND DES
NATIONALSOZIALISMUS
WURDEN HIER IN DEN
JAHREN 1939/40
HUNDERTE PATIENTEN
FÜR LEBENSUNWERT
ERKLÄRT UND
IN MORDANSTALTEN
ABTRANSPORTIERT
WAR TEIL DER 3. HEIL-
UND PFLEGEANSTALT
BERLIN-BUCH
FÜR PSYCHISCH KRANKE
UND BEHINDERTE
MENSCHEN
WÄHREND DES
NATIONALSOZIALISMUS
WURDEN HIER IN DEN
JAHREN 1939/40
HUNDERTE PATIENTEN
FÜR LEBENSUNWERT
ERKLÄRT UND
IN MORDANSTALTEN
ABTRANSPORTIERT
Die Edelstahltafel wurde am 4.11.2004 enthüllt vom Bildungszentrum und Albatros e.V. Sie steht in einem Rahmen auf einem Rasenstück hinter der Rückseite des Hauses 206.