Operation Little Vittles
Platz der Luftbrücke 5
während der Berliner Luftbrücke im Rahmen der
»OPERATION LITTLE VITTLES«
ab dem 18. Juli 1948 Süßigkeiten für West-Berliner Kinder
abgeworfen wurden. Diese Aktion geht zurück auf die
Initiative des US-amerikanischen Piloten GAIL S. HALVORSEN
und wurde zum Symbol eines neuen Verhältnisses
zwischen der künftigen Bundesrepublik und den
USA nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Berliner Gedenktafel wurde am 12. Mai 2024 im Rahmen des Festaktes 75 Jahre Luftbrücke des Berliner Senats am ehemaligen Flughafen Tempelhof vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und der Tochter von Gail Halvorsen, Denise Halvorsen Williams enthüllt. Gemeinsam mit Abgeordneten aus Berlin, dem Bundestag und dem Europäischen Parlament erinnerten auch zahlreiche Zeitzeugen und Veteranen an das Ende der damaligen Luftbrücke und an Gail S. Halvorsen, der durch die «Rosinenbomber» genannten Flugzeuge bekannt wurde. Mit kleinen Fallschirmen warf der Pilot damals Süßigkeiten für Kinder ab.
Am 12. Mai 1949 endete die Blockade der Stadt durch die Sowjetunion. Nachdem die Versorgung der West-Berliner Bevölkerung sichergestellt war, wurde die Luftbrücke am 30. September 1949 offiziell beendet