zurück zur Suche
zurück
Moriz Seeler
Greifenberg/Pommern (Gryfice/Polen) 1.3.1896 - Riga Herbst 1942
Brandenburgische Straße 36
An dieser Stelle wohnte
von 1916 bis Mitte der 20er Jahre
Moriz Seeler
jüdischer Dichter,
Filmproduzent und Theaterleiter
der ‚Jungen Bühne‘
Geb. 1896 in Greifenberg
1942 deportiert nach Riga
und dort verschollen
von 1916 bis Mitte der 20er Jahre
Moriz Seeler
jüdischer Dichter,
Filmproduzent und Theaterleiter
der ‚Jungen Bühne‘
Geb. 1896 in Greifenberg
1942 deportiert nach Riga
und dort verschollen
Seeler war im Kulturbereich ein Multitalent: Regisseur, Theaterleiter, Filmproduzent, Publizist, Dichter, Entdecker junger Talente. Außerdem war er ein Anreger modernen Theaters. Nach seiner Erfahrung als Soldat im Ersten Weltkrieg erschien von ihm 1919 ein erster Band mit Gedichten. Im Jahr 1921 gründete er in Berlin die „Junge Bühne“, ein Sprungbrett für junge Theaterschaffende.