
Max Stirner (eigtl. Caspar Schmidt)
Philippstraße 19
der Schöpfer des unsterblichen Werks
»Der Einzige und sein Eigenthum«
Dieses Buch Stirners wurde bezeichnet als "eine programmatische Verkündigung des theoretischen Anarchismus". Den Namen "Stirner" erhielt der Schriftsteller von seinen Freunden wegen seiner "merkwürdig hohen Stirn". Die Granittafel mit goldener Inschrift wurde auf Veranlassung des Schriftstellers und Musikers Hans von Bülow 1892 in Höhe des ersten Stockwerks angebracht. Beigesetzt ist Stirner auf dem Sophienfriedhof, Mitte, Bergstraße 29, Abt. V 8/53.