Klara Grüger
Droysenstraße 10a
KLARA GRÜGER
16.7.1912 - 8.5.1999
gemeinsam mit ihrem Ehemann eine Bäckerei
Unter Einsatz ihres Lebens versteckte sie
während der NS-Zeit Menschen jüdischen Glaubens
und bewahrte sie damit vor der Deportation
in ein Vernichtungslager
Zusammen mit ihrem Mann Ernst versteckte sie nicht nur jüdische Menschen, sondern versorgte − nach einer Presseinformation der Senatskulturverwaltung − auch russische Kriegsgefangene verbotenerweise mit Lebensmitteln. Der jüdische Rechtsanwalt Dr. Hans Münzer bspw. wurde in der Bäckerei Grüger versteckt.
1986 durfte Klara Grüger in der Allee der Gerechten in Yad Vashem einen Baum pflanzen. Inge Deutschkron gedachte ihrer und anderer Helferinnen und Helfer im Untergrund mit dem Buch „Sie blieben im Schatten – Ein Denkmal für stille Helden“ (Berlin 1996).
Die links vom Eingang auf dem Putz befestigte Berliner Gedenktafel enthüllten sie und Kulturstaatssekretär André Schmitz am 23.10. 2008.