
Kaisereiche
Luisenplatz
Der Gedenkstein wurde 1883 vor dem Baum aufgestellt. „In den Erdboden wurde eine in einer Granathülse befindliche Glasröhre versenkt, die verschiedene Münzen, ein Extrablatt der Vossischen Zeitung mit der Nachricht vom Tode des Prinzen Karl und Urkunden zur 1875 erfolgten Pflanzung der Eiche enthielt. Anfang September 1955 wurde der (auf der Ostseite des Platzes stehende) Baum wegen der vorzunehmenden Veränderungen des Luisenplatzes gefällt, der Stein entfernt und verwahrt." (Alle Angaben und Zitate nach Rave/Wirth, Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Stadt und Bezirk Charlottenburg, Berlin 1961, S. 496) Wo der Stein verwahrt wurde oder noch wird, war bisher nicht in Erfahrung zu bringen.