
Hans Kohlhase
Fischerstraße 26/27
die Wohnstätte
des Rosskamm
Hans Kohlhase
zu Kölln an der Spree
im 16. Jahrhundert.
Die Tafel wurde (nach Zech, S. 65) 1933 zwischen dem 1. und 2. Fenster links vom Eingang angebracht und 1968 beim Abriss des Hauses abgenommen. Im Haus befand sich einst der Gasthof "Zum weißen Roß", in dem Kohlhase „gewohnt oder sich eine Zeitlang versteckt gehalten haben" soll. (Voß, S. 130) Die Straße wurde 1969 aufgehoben.
Der Kaufmann Hans Kohlhase wurde 1540 nach einer Fehde mit dem Land Sachsen hingerichtet. Der Fall diente Heinrich von Kleist als Vorbild für seine Novelle "Michael Kohlhaas".