Hanns Eisler
Pfeilstraße 9
wohnte 1950-1962
Hanns Eisler
Der bedeutende Schüler Arnold Schönbergs emigrierte 1933 aus politischen Gründen (wegen seines sozialrevolutionären, „linken“ Engagements), ging 1938 nach Mexiko, 1939 in die USA. Während der McCarthy-Ära musste er sie nach seiner Ausweisung wieder verlassen, ging zunächst nach Wien, 1950 in die DDR. Er schrieb eine Vielzahl von Musikstücken für Film und Bühne. Wiewohl in der DDR (deren Hymne er vertonte) bis zu seinem Tode lebend, behielt er doch seine österreichische Staatsbürgerschaft.
Die Bronzetafel ist über der Garage angebracht. Beigesetzt ist er auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof, Mitte, Chausseestraße 126, H 3,31.