
Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft
Am Festungsgraben 1
WURDE HIER DIE
GESELLSCHAFT ZUM
STUDIUM DER KULTUR
DER SOWJETUNION,
SEIT 1949
GESELLSCHAFT
FÜR
DEUTSCH-SOWJETISCHE
FREUNDSCHAFT
GEGRÜNDET
Gegründet wurde die Gesellschaft auf Anregung von Oberst Sergej Tjulpanow während eines Essens am 14.6.1947 im damaligen Haus der Kultur der Sowjetunion (heute Palais am Festungsgraben). Erster Präsident wurde Jürgen Kuczynski, Vizepräsidentin Anna Seghers. (Gerhard Keiderling, Spagat zwischen Kultur und Politik. Vor 50 Jahren Gründung der deutsch-sowjetischen Studiengesellschaft in Berlin, in: Berlinische Monatsschrift 10/1997, S. 36ff.)
Die beschädigte Tafel aus Gips, die rechts neben der Inschrift noch das Zeichen der Gesellschaft zeigt, befindet sich im Deutschen Historischen Museum. Auf dessen Objektdatenbank wird ein Foto der Tafel gezeigt unter http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=JU100902 (zuletzt aufgerufen am 29.6.2014).