Erna Lugebiel
Grolmanstraße 28
ERNA LUGEBIEL
24.8.1898 - 17.11.1984
Die Schneidermeisterin unterstützte jüdische
Verfolgte des Nationalsozialismus und gehörte
der Widerstandsgruppe »Kampfbund« an.
Im Juli 1943 wurde sie festgenommen und trotz
eines Freispruchs im Herbst 1944 in das Frauen-
Konzentrationslager Ravensbrück deportiert.
In ihren eigenen Worten berichtet Erna Lugebiel über ihre Widerstandsaktivitäten im Gespräch in Gerda Szepansky, Frauen leisten Widerstand: 1933–1945: Lebensgeschichten nach Interviews und Dokumenten. Ihre Wohnung war im Wedding, Chausseestraße 82. Dort lebte sie nach ihrer Scheidung im Jahr 1935. Das Haus gibt es nicht mehr.
Die große Widerstandsgruppe »Kampfbund« wurde bis zu seiner Festnahme im Mai 1943 geleitet von Erich Prenzlau. In den nachfolgenden Prozessen gab es viele Todesurteile.
Die Berliner Gedenktafel wurde Ende Februar 2021 in einem Edelstahlrahmen rechts neben dem Eingang auf dem Putz befestigt. Eine offizielle Enthüllung gab es wegen der Corona-Krise nicht.