Erich Mendelsohn
Am Rupenhorn 6
erbaut 1928 bis 1930 von dem Architekten
ERICH MENDELSOHN
21.3.1887 - 15.9.1953
der hier von 1930 bis zu seiner Emigration
im März 1933 lebte und arbeitete
Mendelsohn war einer der führenden Architekten des Bauhaus in den 1920er und frühen 1930er Jahren. Zu seinen noch existierenden Werken in Berlin gehören das Haus der IG Metall (Kreuzberg, Lindenstraße Ecke Alte Jakobstraße), der Komplex mit der Schaubühne am Lehniner Platz (damals Universum-Filmtheater), der Erweiterungsbau des Verlagshauses Mosse, das Wohnhaus Bejach (Steinstücken, Bernhard-Beyer-Straße) wie auch der Einsteinturm in Potsdam. Nach seiner Emigration wirkte er vor allem in Palästina und in den USA. Enthüllt wurde die in einem Edelstahlrahmen befestigten Berliner Gedenktafel am 19.9.1988.