Erich Lodemann
Erich-Lodemann-Straße
KOMMUNISTEN
UND
WIDERSTANDSKÄMPFER
ERICH LODEMANN
GEBOREN
AN 26.10.1909
ERMORDET
AM 24.10.1944
ZUM EHRENDEN
GEDENKEN
Erich Lodemann war Mitglied der KPD und ab 1933 Mitglied einer studentischen Widerstandsgruppe in Berlin. 1936 wurde er verhaftet und zu dreieinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach seiner Entlassung schloss er sich der Uhrig-Gruppe um den kommunistischen Widerstandskämpfer Robert Uhrig an. 1942 wurde Lodemann erneut verhaftet und in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert. 1944 wurde er zum Tode verurteilt und im Zuchthaus Brandenburg hingerichtet.
Auf der Kunststeintafel befand sich eine Büste des Journalisten.
Die angebliche Existenz einer Gedenkstele für Erich Lodemann und ihre Inschrift im Bereich der 4. Gesamtschule Treptow (DDR: Erich-Lodemann-Oberschule), Baumschulenstraße 79/81, konnte nicht verifiziert werden.
Der exakte Standort der Gedenktafel ist die Grünfläche in der Erich-Lodemann-Straße zwischen den Häusern Erich-Lodemann-Straße 31 und Dammweg 140.