Erich Fromm
Bayerischer Platz 1
23.03.1900 Frankfurt - 18.03.1980 Locarno
Psychoanalytiker, Sozialwissenschaftler, Humanist
Lebte zwischen 1928 und 1930 in Berlin,
um die Psychoanalyse am Berliner
Psychoanalytischen Institut systematisch zu lernen.
Mitbegründer des Frankfurter Psychoanalytischen Instituts
und Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung in Frankfurt.
Emigrierte 1934 in die USA und entfaltete dort
seine kritischen und politischen Gedanken
in Forschung und Lehre.
Er wurde zu einer der Leitfiguren
der Studentenbewegung.
Mitbegründer der
„International Federation of Psychoanalytical Societies“,
Dachverband nichtorthodoxer
psychoanalytischer Gesellschaften (1962).
Sponsoren dieser Tafel Anna-Freud-Oberschule (01.07.2006)
Im linken Teil ist Sigmund Freud ( Freiberg/Mähren 6.5.1856 - London 23.9.1939) mit Hut und im Mantel abgebildet, in den auf dem Rücken verschränkten Händen einen Stock haltend und offenkundig etwas betrachtend. Links von ihm steht senkrecht (von unten nach oben): Mit Freud in Berlin (vgl. auch: https://mitfreudinberlin.jimdofree.com/, zuletzt abgerufen am 12.09.2022).
Die Tafel ist an der linken vorderen Hausecke zur Landshuter Straße befestigt. Hier befand sich die Praxis des Psychoanalytikers, Sozialpsychologen und Sozialphilosophen. Sechs Jahre nach seiner Emigration nahm er die Staatsbürgerschaft der USA an. Dort lebte und wirkte er bis 1949, danach in Mexiko. Im Alter kehrte er nach Europa in die Schweiz zurück.