zurück zur Suche

Dorfkirche Müggelheim

Alt-Müggelheim 22

Seit 1747 bemühten sich die Pfälzer Kolonisten um ihr von
Friedrich II. versprochenes Gotteshaus. Im Jahr 1804 konnte dann
endlich die vom Baumeister Berger errichtete Müggelheimer
Kirche eingeweiht werden, ein schlichter quadratischer Putzbau
mit hohen rechteckigen Fenstern. Im Inneren, an der Südseite
des Kirchenraums steht ein reich profilierter Kanzelalter aus Holz.
Etwa 50 Schritte von der Kirche entfernt wurde 1817 ein hölzer-
ner Glockenstuhl errichtet. Am 20. September 1907 stürzte der
Dachstuhl ein. Beim Neubau 1910 wurde zusätzlich ein Dachrei-
ter aufgesetzt, in dem ab 1911 zwei Kirchenglocken Platz fanden.
Eine davon musste im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen werden.
Bei einem Luftangriff 1943 beschädigt, konnte die Kirche bis zum
22. Juli 1945 nicht mehr von der Gemeinde für ihre Gottesdienste
genutzt werden. Die von Paul Rotkait geschaffenen Bleiglasfens-
ter mit Symbolen der Evangelisten zieren die Kirche seit Weih-
nachten 1950. Ein Teil der Empore wurde zu einem Gemeinderaum
umgebaut. Ostern 1963 konnte die Orgel der Firma Schuke ein-
geweiht werden. Die anlässlich des 250. Gründungstags von
Müggelheim gegossene zweite Glocke trägt die Inschrift:
WACHET UND BETET.

Links von der Inschrift befindet sich ein Foto der Kirche mit der Bildunterschrift
DIE
MÜGGELHEIMER
DORFKIRCHE
Darunter abgebildet sind die Symbole von
HEIMATVEREIN
KÖPENICK
und
Heimatverein
Müggelheim
Die emaillierte Metalltafel ist auf dem Putz rechts vom Eingang befestigt.

zurück