Carl Gottlieb Suarez
Pariser Platz 3a
bis zu seinem am 14. Mai 1798 erfolgten Tode
der Schöpfer des Allgemeinen Preuss. Landrechts
Carl Gottlieb Svarez.
Seinem Andenken
Die Stadt Berlin
Die Bronzetafel befand sich im Erdgeschoß "zwischen den beiden letzten Fenstern rechts" (vgl. Mönch, S. 146). Mönch fügte in seiner Zusammenstellung noch die Jahreszahl 1885 hinzu. Die Tafel wurde sehr wahrscheinlich im Zweiten Weltkrieg zerstört, da sie in der Liste von 1942 als mit einem Gewicht von unter 5 Kilo und unbedingt erhaltenswert bezeichnet wird. Beigesetzt war Suarez (Svarez, Schwartz) auf dem aufgehobenen Friedhof an der Luisenstadtkirche (Mitte, Alte Jakobstraße 55 / Sebastianstraße, heute Parkanlage).
Trotz intensiver Recherche konnten die Inhaber oder Inhaberinnen von Urheberrechten an den Fotos von ca. 1942 aus den Beständen der Berlin-Studien | Historischen Sammlungen der ZLB nicht ausfindig gemacht werden.
Zum Inschriftteil für Suarez auf der Stele auf dem ehemaligen Luisenstadtkirchhof s. unter Luisenstadtkirche.