zurück zur Suche

Annie und Wilhelm Reich

Wien 9.4.1902 - Pittsburgh/Pennsylvania 5.1.1971 / Dobranica/Galizien 24.3.1897 - Lewisburg/Pennsylvania 3.11.1957

Schlangenbader Straße 87

Wilhelm Reich
24.03.1897 Dobrzanica, Galizien - 03.11.1957 Lewisburg, Pennsylvania
Arzt, Psychoanalytiker, Begründer der Körperpsychotherapie
Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft und
Dozent am Berliner Psychoanalytischen Institut.
Gründer der „Sozialistischen Gesellschaft für
Sexualberatung und Sexualforschung“
Als Jude und Kommunist von den Nationalsozialisten verfolgt, floh er 1933 nach
Skandinavien. Sein Versuch, Marxismus und Psychoanalyse zu verbinden, führte
1934 zu seinem Ausschluss aus der Kommunistischen Partei und der
Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung.
1939 emigrierte er in die USA und widmete sich hier vor allem der Erforschung
der von ihm als „Orgon“ bezeichneten Lebensenergie.

Annie Reich (geb. Pink, verh. Rubinstein)
09.04.1902 Wien - 05.01.1971 Pittsburgh, Pennsylvania
Pschoanalytikerin und Ärztin
Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft.
Vorsitzende der New York Psychoanalytic Society (1960-1062)
1933 musste Annie Reich aus Berlin fliehen, ließ sich in Prag als Analytikerin nieder und emigrierte
1938 in die USA.
Annie und Wilhelm Reich und ihre beiden Töchter, Eva und Lore, lebten
vom Frühjahr 1931 bis Februar 1933 in diesem Haus.
Sponsoren dieser Tafel: Wilhelm-Reich-Gesellschaft e.V. und Psychoanalytiker von DVP und DPG
(23.06.2007)

Das Datum am Ende des Textes benennt den Tag der Enthüllung. Die 42x42 cm große Glastafel ist links neben dem Eingang befestigt. Im linken Teil ist Sigmund Freud (Freiberg/Mähren 6.5.1856 - London 23.9.1939) mit Hut und im Mantel abgebildet, in den auf dem Rücken verschränkten Händen einen Stock haltend und offenkundig etwas betrachtend. Links von ihm steht senkrecht (von unten nach oben): Mit Freud in Berlin.

Die Tafel ist Teil des Projektes "Mit Freud in Berlin", vgl. auch: https://mitfreudinberlin.jimdofree.com/gedenktafeln-mit-freud/wilhelm-und-annie-reich/ (zuletzt abgerufen am 21.6.2022).

 

zurück