Wilhelm Leuschner
Bismarckstraße 84
Wilhelm Leuschner
Er wurde wegen seiner Beteiligung
am Aufstand des 20. Juli 1944
von den Nationalsozialisten
am 29.9.1944 hingerichtet
Die dunkle Metalltafel über dem Eingang ist nur schwer wahrnehmbar. Enthüllt wurde diese Tafel wohl in den 1950er Jahren. Sie ersetzt eine am 29.9.1947 von der amtierenden Berliner Oberbürgermeisterin Louise Schroeder enthüllte Vorgängertafel mit der Inschrift:
In diesem Hause wohnte
Wilhelm Leuschner
Er fiel am 29.9.1944 als Kämpfer
gegen den Nationalsozialismus
Ein Foto in der Berliner Morgenpost vom 3.6.2007 (Berliner Illustrirte Zeitung, S. 8: „Louise! Louise!") zeigt die Enthüllung dieser Tafel, bei der u.a. der SED-Vorsitzende Wilhelm Pieck sowie der 2. Vorsitzende des FDGB in Groß-Berlin, Hermann Schlimme, anwesend waren. Die wenig aussagekräftige Inschrift wurde später ersetzt durch den Hinweis auf Leuschners Beteiligung am Umsturzversuch vom 20. Juli 1944.