Oskar Picht
Rothenburgstraße 14
OSKAR PICHT
27.5.1871 - 15.8.1945
Direktor der Blindenbildungsanstalt in Steglitz
(1920-1933)
Mit seiner Erfindung der Punktschrift-Steno-Maschine
half er den Blinden
Picht ersann bereits 1899 eine Blindenschriftmaschine (Blattschreibmaschine), für die er auf der Schreibmaschinenausstellung in Venedig 1907 eine Goldmedaille erhielt, 1909 dann den auf der Tafel genannten Bandschreiber. Durch seine Intiative wurde die Bibliothek der Schule eine der größten deutschen Leihbibliotheken für Blinde.
Beigesetzt wurde Picht in Bergholz-Rehbrücke bei Potsdam. Wegen ungeklärter Mitgliedschaften ab 1933 (Picht trat zwar dem NS-Lehrerbund, nicht aber der NSDAP bei) wurde die Anbringung der Berliner Gedenktafel nach ihrer Fertigstellung zunächst verweigert und im Heimatmuseum verwahrt. Sie ist seit Anfang Juli 2000 an der Außenwand links neben der Tafel für Betty Hirsch befestigt.