zurück zur Suche
NS-Zwangslager Marzahn - Kinder im Lager

NS-Zwangslager Marzahn - Kinder im Lager

Otto-Rosenberg-Platz

Kinder im Lager
Children in the Camp

Robert Franzen, im Alter von zwei Jahren, Berlin 1945.
Robert Franzen, aged two, Berlin 1945.

Kinder im Lager
Bewachung, Hunger und Kälte bestimmten das Leben
der Kinder und Jugendlichen im Lager. Ihre Lebens-
bedingungen unterschieden sich kaum von denen der
Erwachsenen. Unter Androhung von Strafen hatten sie
sich an die Lagerordnung zu halten. Auch sie mussten
kriminalpolizeiliche Erfassung und rassenhygienische
Untersuchungen über sich ergehen lassen. Der reguläre
Schulbesuch war ihnen nicht gestattet. Etwa ab dem
13. Lebensjahr wurden sie zur Arbeit zwangsverpflichtet.
Ein unveröffentlichter Erlass des Reichsministeriums
für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung an das
Ministerium für innere und kulturelle Angelegenheiten,
Abt. IV, in Wien vom 15. Juni 1939, der am 22. März 1941
auch offiziell auf das gesamte Deutsche Reich übertragen
wurde, diente als Legitimation für den Bildungsaus-
schluss von Sinti und Roma.
Kinder und Jugendliche wurden von den Schulen ver-
wiesen, die sie bislang besucht hatten. Ihr Schulunter-
richt erfolgte von da an ausschließlich im Lager. »Neben
die Polizeibaracke kam eine Schulbaracke, denn wir durften
die Volksschule nicht mehr besuchen. Das war für uns das
Aus. Die große Schule in Berlin-Marzahn, gleich neben der
Dorfkirche, durften wir nicht besuchen.« (Otto Rosenberg,
Das Brennglas, Berlin 1998)
Bereits ab 1938 wurden Minderjährige vom Lager
Marzahn in Konzentrationslager, vor allem in das etwa
30 km entfernte KZ Sachsenhausen und später in die
Jugendschutzlager Moringen und Uckermark verschleppt.
Von 1936 bis 1943 starben 52 Kinder und Jugendliche
an den Folgen der katastrophalen Lebensbedingungen
sowie der unzureichenden medizinischen Versorgung.
Ihre namenlosen Gräber befinden sich auf dem benach-
barten Parkfriedhof.

Children in the Camp
Living conditions for children in
the camp hardly differed from those for adults. Children
had to obey the camp rules under threat of penalty. They
also had to submit to registration by police detectives
an examination by “racial hygiene” officials. Life for
children in the camp was defined by hunger, cold, and
being under guard. They were not allowed to go to
school. From around the age of 13 they were forcibly
drafted to work.
The legitimation for excluding Gypsies from education
was an unpublished ordinance dated 15 June 1939 from
the Reich Ministry of Science, Education and Popular
Culture to Department IV of the Ministry of the Interior
and Cultural Affairs in Vienna. On 22 March 1941 was
officially extended to the whole German Reich territory.
Children and young people interned in Marzahn camp
for Gypsies were expelled from their previous schools
and only went to classes in the camp from then on.
“Next to the police barracks was a school barracks
because we were no longer allowed to attend the public
school. That was the end for us. The large school in
Berlin-Marzahn, directly next door to the village church,
we were not allowed to attend.” (Otto Rosenberg,
A Gypsy in Auschwitz, London 1999[!])
Children and young people aged under 21 from Marzahn
camp were already being deported to concentration
camps in 1938, particularly to Sachsenhausen concen-
tration camp, which was around 30 kilometres away.
Later they were sent to youth detention camps –
Moringen (for boys) and Uckermark (for girls).
From 1936 to 1943, 52 children and young people died
from the effects of disastrous living conditions and in-
adequate medical care in Marzahn camp. Their unmarked
graves are located in the neighbouring Park Cemetery.

(Die deutschen Bildunterschriften der Rückseite lauten):

Therese und Otto Rosenberg (vordere Reihe) mit anderen Kindern im Lager Marzahn, Berlin,
nach 1936. Therese wurde am 19. Mai 1943 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.

Werner (Bodo) und Oskar Rosenberg, Berlin. Cousins von Otto Rosenberg. Beide wurden im
Zuge der Auflösung des »Zigeunerlagers« in Auschwitz-Birkenau am 2./3. August 1944 vergast.

Max Rosenberg (1. Reihe rechts) in der V. Klasse der 19. Volksschule, Alt-Glienicke-Bohnsdorf,
Ostern 1934. Max wurde 1945 im Konzentrationslager Neuengamme ermordet.

Otto Rosenberg (links) mit seinen Geschwistern Max und Therese im Lager Marzahn, 1940.

Runderlass des Reichssicherheitshauptamtes Berlin vom 21.11.1941: »Zulassung von
Zigeunern und Zigeunermischlingen zum Besuch öffentlicher Volksschulen«.

(englische Bildunterschriften der Rückseite):

Therese and Otto Rosenberg (front row) with other children in Marzahn camp, after 1936.
Therese was murdered in Auschwitz on 19 May 1943.

Werner (Bodo) and Oskar Rosenberg, Berlin. Cousins of Otto Rosenberg. They were both
gassed during the dissolution of the camp for Gypsies in Auschwitz on 2/3 August 1944.

Max Rosenberg (1st row right) in the 5th year of he 19th Public School in Bohnsdorf, Alt-
Glienicke, Easter 1934. Mas was killed in Neuengamme concentration camp in 1945.

Otto Rosenberg (left) with his brother Max and sister Therese in Marzahn camp, 1940.

„Admission of Gypsies and persons of mixed Gypsy race to attend public schools.” Circular
decree excluding gypsies from schools issued by the Reich Security Main Office, 21
November 1941.

2011 entstand dieser Ort der Erinnerung und Information am authentischen Standort, bestehend aus insgesamt elf Metallstelen. Die Tafeln informieren über die Geschichte des Lagers und erinnern an das Schicksal der dort internierten Menschen, darunter vier biografische Tafeln. Detaillierte Informationen zu den elf Stelen finden sich im Erläuterungstext bei "NS-Zwangslager Marzahn - Sinti und Roma". Weitere Informationen und Kontakt: www.gedenkstaette-zwangslager-marzahn.de

zurück