Frieda Seidlitz - Berthold Manzke - Else Jahn
Roelckestraße 48-51
geb. 2.9.1907 gest. 27.5.1936
Berthold Manzke
geb. 28.10.1874 gest. 24.1.1938
Else Jahn geb. Gerichow
geb. 17.9.1901 gest. 26.4.1945
Wir werden Euch nie vergessen!
Frieda Seidlitz, Berthold Manzke und Else Jahn waren Mitglieder der KPD und im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv.
Frieda Seidlitz nahm sich in der Haft das Leben, Berthold Manzke starb im Zuchthaus Waldheim und Else Jahn fiel im April 1945 in der Schlacht um Berlin während eines Schusswechsels.
Inschrift auf rotem Stein unter einem weißen, goldgerahmten Häftlingswinkel der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Der Stein befindet sich links vom Eingang zum Städtischen Friedhof in der ersten hinteren Reihe neben der Trauerhalle.
Auf der Gedenktafel für Frieda Seidlitz, Heinersdorfer Straße 32, wird ihr Vorname ohne "e" geschrieben. Auf der ursprünglichen Tafel für Berthold Manzke, Meyerbeerstraße 31, stand der Familienname mit "s" geschrieben.