zurück zur Suche
Georg Hermann
Georg Hermann

Georg Hermann

Berlin 7.10.1871 - KZ Auschwitz-Birkenau vermutlich 19.11.1943

Bundesallee 80

GEORG
HERMANN
GARTEN
Dem Gedenken
an
Georg Hermann
1871 - 1944[!]
der in den Jahren
1901 - 1906
im Hause
Bundesallee 108
wohnte
und hier sein
Jettchen Gebert
schrieb

Der Wohnort Hermanns, dessen Familienname eigentlich Borchardt war, lag natürlich in der damaligen Kaiserallee. Von hier zog er 1906 in das Haus Stubenrauchstraße 6, das im Hof des Grundstücks gelegen war.
An der Stelle des kriegszerstörten Hauses wurde ein Park mit Kinderspielplatz angelegt und „am 28. August 1962 auf den Namen des Schriftstellers getauft. Am selben Tag wurde hier der Gedenkstein enthüllt. (...) Der Stein wurde 1978 zwecks Restaurierung in Verwahrung genommen. Über seinen neuen Standort ist noch keine Entscheidung getroffen." (Voß, 263f.) Die restaurierte, rote Sandsteinstele wurde am 20.1.1988 wieder aufgestellt. 1991 war sie bereits wieder entfernt, weil sie beschädigt wurde. Sie steht jetzt, vom Park aus sichtbar, aber durch einen Zaun geschützt, auf dem Areal einer Kindertagesstätte des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, Bundesallee 80. Der Zugang zum Park ist von beiden Straßen aus möglich.
Auf der Rückseite der Stele steht:
DER
SENAT
VON
BERLIN

An den Zugängen zum Park und zur Stele an der Bundesallee und der Stubenrauchstraße weisen seit einiger Zeit Edelstahltafeln auf die Stele hin und geben Auskunft zu den Möglichkeiten, sie direkt zu besuchen. Die Inschriften über und links von einem eingravierten Reliefporträt Hermanns lauten:

GEDENKSTELE GEORG HERMANN
auf dem Gelände der Kita Pestalozzi-Fröbel-Haus

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können jederzeit
Interesse anzeigen, die Gedenkstele auf dem Gelände der
Kita zu besuchen.

Wir bitten um eine Voranmeldung und Terminabsprache:
Telefonnummer 030 859 1000
oder schriftlich per E-Mail: stechlin-gs@pfh-berlin.de

zurück