zurück zur Suche
Franz Kafka

Franz Kafka

Prag 3.7.1883 - Wien-Klosterneuburg 3.6.1924

Grunewaldstraße 13

Der österreichische Dichter
Franz Kafka
geboren am 3. Juli 1883 in Prag
verstorben am 3. Juni 1924
in Wien/Klosterneuburg
wohnte in diesem Hause
vom 15. November 1923 bis zum 1. Februar 1924
Die Republik Österreich.

Inschrift der Tafel an der Stra­ßen­front (Enthüllung 20.9.1983).

Eine weitere Tafel befindet sich etwas verborgen an der seitlichen Wand, die zur Eingangstür des Mehr­fami­lien­hauses führt:

Die Guten gehn im / gleichen Schritt / Ohne von ihnen zu / wissen tanzen die / an­dern um / sie die / Tänze der / Zeit / Franz Kafka  / * 3. Juli 1883 / + 3. Juni 1924 / Der Dich­ter lebte in diesem Hause / vom Spätsom­mer 1923 bis Anfang 1924 / Gestiftet von der Notge­mein­schaft / der deut­schen Kunst aus Anlass des / 30. Todestages von Franz Kafka.

Enthüllt wurde diese Tafel aber erst am 11.10.1954.

Beigesetzt wurde Kafka auf dem Friedhof in Prag-Strašnice.

zurück