zurück zur Suche
zurück
Edith Jabobssohn (Jacobson)
Haynau (Niederschlesien) (Chojnów/Polen) 10.9.1897 - New York 8.12.1978
Emser Straße 39d
Edith Jacobssohn (Jacobson)
10.09.1897 Haynau (Niederschlesien) - 08.12.1978 New York
Ärztin und Psychoanalytikerin.
Lebte von 1925 bis 1935 in Berlin.
Edith Jacobssohn unterstützte die Widerstandsgruppe "Neu Beginnen" im
Kampf gegen die Nationalsozialisten und wurde im Oktober 1935 verhaftet.
1938 gelang ihr die Flucht über Prag nach New York.
Vorsitzende der
New York Psychoanalytic Society (1954-1956).
Sie gilt heute als führende Theoretikerin
und Klinikerin der nachfreudianischen
amerikanischen Psychoanalyse.
Sponsoren dieser Tafel: Thekla Nordwind, Ulrike May und
Analytische Kinder- und Jugendpsychotherapeuten (VAKPJ) (30.04.2005)
10.09.1897 Haynau (Niederschlesien) - 08.12.1978 New York
Ärztin und Psychoanalytikerin.
Lebte von 1925 bis 1935 in Berlin.
Edith Jacobssohn unterstützte die Widerstandsgruppe "Neu Beginnen" im
Kampf gegen die Nationalsozialisten und wurde im Oktober 1935 verhaftet.
1938 gelang ihr die Flucht über Prag nach New York.
Vorsitzende der
New York Psychoanalytic Society (1954-1956).
Sie gilt heute als führende Theoretikerin
und Klinikerin der nachfreudianischen
amerikanischen Psychoanalyse.
Sponsoren dieser Tafel: Thekla Nordwind, Ulrike May und
Analytische Kinder- und Jugendpsychotherapeuten (VAKPJ) (30.04.2005)
Die Glastafel ist rechts neben dem Eingang befestigt.
Im unteren linken Teil ist Sigmund Freud (Freiberg/Mähren 6.5.1856 - London 23.9.1939) mit Hut und im Mantel abgebildet, in den auf dem Rücken verschränkten Händen einen Stock haltend und offenkundig etwas betrachtend. Links von ihm steht senkrecht (von unten nach oben): Mit Freud in Berlin