Bruno Taut
Argentinische Allee
Geboren 4.5.1880
in Königsberg
1921 Stadtbaurat
von Magdeburg
1924 Architekt
der GEHAG
1930 Professor
für Wohnungsbau
u. Siedlungswesen
a. der Technischen
Universität Berlin
1931 Mitglied
der Preussischen
Akademie
der Künste Berlin
1933 Emigration
nach Japan und
1936 in die Türkei
1938 ausgebürgert
In Istanbul
gestorben 24.12.1938.
Architektur
ist die
Kunst der
Proportion.
[Portrait Tauts]
Bruno Taut
1880 - 1938.
Bruno Taut prägte
entscheidend das
Siedlungswesen.
Die Waldsiedlung
Onkel Tom
Zehlendorf,
Hufeisensiedlung
Britz,
Carl Legien-
Siedlung,
Prenzlauer Berg
sind Marksteine
aus dem Werk von
Bruno Taut.
Als Architekt der
GEHAG entwarf
Bruno Taut in den
Jahren 1924-1931
rund 10.000
Wohnungen
für uns.
Die Wohnung
verknüpft den
einzelnen mit den
Nachbarn der
Siedlung, dem
Umfeld, der Natur
und der Stadt.
Das Haus -
Birke,
Kiefer,
Blumen
und Wiese
gehören
dazu.
Die Bronzetafel an der Südostecke (Argentinische Allee Ecke Riemeisterstraße) ist dreigliedrig gestaltet. Sie trägt Inschriften auf Vorder- und Rückseite.
Die Tafel wurde in Anwesenheit zweier Kinder Tauts, Bezirksbürgermeisters Ulrich Menzel und des GEHAG-Vorstandsvorsitzenden Heinz-Viktor Simon am Dienstag, dem 17.11.1992, enthüllt. Sie ersetzt eine provisorische Tafel zur Würdigung des Werkes von Taut, die an seinem 50. Todestag in Anwesenheit des Architekten und Architekturkritikers Julius Posener an derselben Stelle enthüllt wurde. Deren Inschrift lautete:
Bruno Taut in Berlin / geb. 4. Mai 1880 in Königsberg gest. 24. Dezemb. 1938 in Istanbul-Türkei / 1921 Stadtbaurat von Magdeburg/Elbe / 1924 Architekt der "GEHAG" Berlin / 1930 Professor für Wohnungsbau und Siedlungswesen / an der TH Berlin-Charlottenburg / 1931 Mitglied der Preussischen Akademie der Künste / Berlin / 1933 Emigration nach Japan, von dort / 1936 Emigration in die Türkei - Professor an der Aka-/demie der Künste in Istanbul - Leiter des Architek-/turbüros des Türkischen Unterrichtsministeriums / 1938 Ausgebürgert und bedroht von den Nationalsozia-/listen, Emigrant in der Türkei, verstorben mit / 58 Jahren / Als Architekt der "GEHAG" entwarf er in den Jahren / 1924-31 ca. 10 000 Wohnungen, u.a. für die / Waldsiedlung Onkel-Toms-Hütte Zehlendorf / Hufeisensiedlung in Britz / Carl-Legien-Stadt am Prenzlauer Berg. / Diese provisorische Tafel wird zum 50. Todestag des / großen Architekten errichtet in Würdigung seines Wir-/kens für den humanen Wohnungsbau und die gewerk-/schaftliche und sozialdemokratische Siedlungs-/politik.