zurück zur Suche

Gedenkort Rummelsburg Gruppe B Kurt Spiewok

Friedrich-Jacobs-Promenade

[linke Spalte]
Karl Spiewok wurde als Sohn eines
Vermessungstechnikers in Lothringen
geboren. Nach einer kaufmännischen
Lehre arbeitete er als Buchhalter in
einer Zweigstelle des Elektro-Unter-
nehmens AEG in Nancy. Im Ersten
Weltkrieg diente Spiewok als Soldat.
Anschließend lebte er in Pasewalk
und Berlin, wo er wieder für die AEG
tätig war. Karriere machte Karl Spiewok
aber durch die NSDAP, in die er 1930
eingetreten war. Er leitete die „Natio-
nalsozialistische Volkswohlfahrt“ und
die Sozialabteilung der NSDAP in Berlin.
1933 wurde Spiewok Abgeordneter
im Land-, dann im Reichstag. Als
erster NS-Politiker wurde er Vorsteher
der Stadtverordneten-Versammlung
von Berlin, da die NSDAP stimmen-
stärkste Fraktion war.
1934 wurde Karl Spiewok zum Leiter
des Berliner Sozial- und Jugendamts
ernannt. Die Insassen von Rummels-
burg seien, so Spiewok „in erster Linie
nach Arbeitsfähigkeit und Arbeitsun-
fähigkeit“ einzuteilen. Oberstes Ziel
der Arbeitshaus-Unterbringung sei
„mögliche Billigkeit, da für die minder-
wertigen oder minderwürdigen Aso-
zialen nur die verhältnismäßig ge-
ringsten Aufwendungen der Fürsorge
gerechtfertigt sind“, schrieb Spiewok
1936. Aufgrund von Veruntreuungs-
vorwürfen verlor er bis 1938 alle Posten
und Funktionen. Dafür machte er in-
terne Richtungskämpfe verantwortlich.
Bei den Kriegszügen der Wehrmacht
gegen Polen, Frankreich und die
Ukraine kommandierte Spiewok ein
Bau-Bataillon. Nach Kriegsende erhielt
er keine feste Anstellung mehr. Er
schlug sich als Vertreter und Torfstecher
durch. 1951 starb Karl Spiewok mit
Ende 50 an den Folgen einer Lungen-
tuberkulose.

[rechte Spalte]
Karl Spiewok
1892 – 1951
Karl Spiewok was born in Lothringen
as the son of a surveying technician.
After completing a commercial trainee-
ship, he worked as an accountant in
a branch of the AEG electricity com-
pany in Nancy. During the First World
War, Spiewok served as a soldier. After
the war, he lived in Pasewalk and Berlin,
where he returned to working for AEG.
Karl Spiewok pursued a stellar career
in the Nazi Party, which he joined in
1930. He managed the National Socia-
list People’s Welfare and the National
Socialists’ Social Department in Berlin.
In 1933, Spiewok served as a deputy in
the Landtag and then in the Reichstag.
Since the Nazi Party had the largest
number of seats, Spiewok was made
head of the Berlin town councillors’
assembly as the first National Socialist
politician.
In 1934, Karl Spiewok was appointed
director of the Berlin Social and Youth
Office, which was also in charge of the
workhouse. According to Spiewok, its
inmates were to be categorised “first
and foremost in accordance with their
ability to work and their inability to
work”. The uppermost goal of accom-
modating people in the workhouse
was to make it “as cheap as possible,
because for the inferior and the under-
dignified asocials only the relatively
slightest expenditures on welfare were
justifiable,” wrote Spiewok in 1936. By
1938, Spiewok had lost all of his posi-
tions and functions due to accusations
of embezzlement. He blamed this on
internal battles over the right course.
During the German Army’s military
campaigns against Poland, France and
the Ukraine, Spiewok commanded a
construction battalion. After the war
ended, he was unable to get a perma-
nent job. He got by as a peat cutter
and a rep. In 1951, Karl Spiewok died
of tuberculosis at the age of 59.

Die Stele gehört zu einer Dreiergruppe zusammen mit den Stelen für August Rake und Rudolf Kirsten an der Friedrich-Jacobs-Promenade in Höhe des Hauses Karl-Wilker-Straße 10. In ihrem oberen Teil befindet sich ein Foto Spiewoks.

zurück