zurück zur Suche

Berliner Afrika-Konferenz

Wilhelmstraße 92

Erinnern, versöhnen.
Gemeinsam Verantwortung tragen für unsere Zukunft.
Berliner »Kongo-Konferenz« 1884/85 - ENTWÜRDIGUNG, ENTRECHTUNG UND ENTEIGNUNG DER
AFRIKANER SOWIE DIE ZERSTÖRUNG DER FREMDEN KULTUREN DES AFRIKANISCHEN KONTINENTS.
Am 15. November 1884 fand die Berliner Afrika-Konferenz, die auch als Westafrika-
Konferenz oder »Kongo-Konferenz« in die Geschichte eingegangen ist, an dieser Stelle statt.
Reichskanzler Otto von Bismarck lud die damals in Afrika präsenten
europäischen und überseeischen Mächte - u.a. England, Frankreich,
Belgien, Portugal, Italien, Spanien das Osmanische Reich und schließ-
lich die USA - ein. Afrika und die Afrikaner traten bei der Konferenz nur
als Gegenstand europäischer Politik auf; sie wurden als politische Sub-
jekte ausgegrenzt: keine einziger afrikanischer Teilnehmer war geladen
worden. Besonders Belgien machte Interessen am Kongogebiet geltend.
Das führte zu Unstimmigkeiten und Konflikten zwischen den
Kolonialmächten. Diese Konflikte zu entschärfen und durch multilaterale
Abkommen zu kanalisieren war die Intention Bismarcks. Im Vordergrund
seiner Politik stand nicht die Aufteilung Afrikas, sondern der Interessenaus-
gleich der europäischen und außereuropäischen Großmächte. Im Ergebnis
wurde der Interessenausgleich zwischen den Teilnehmern jedoch auf Kosten
Afrikas vorgenommen und so markiert die Konferenz unstreitig den Wende-
punkt von der schrittweisen Ausdehnung der diversen Kolonien hin zu einer
lückenlosen Aufteilung Afrikas (bis auf Äthiopien und Liberia). Eine effizientere
Kolonialisierung durch gegenseitige Akzeptanz der Kolonialmächte war die Folge.
Remembering, reconciling.

Bearing united responsibility
for our future.
THAT IS, THE DEGRADATION, DEPRIVATION OF RIGHTS
AND DISPOSSESSION OF THE AFRICAN PEOPLE, AS WELL
AS THE DESTRUCTION OF FOREIGN CULTURES OF THE
AFRICAN CONTINENT. On 15th November 1884,
the Berlin Africa Conference,
also known historically as the
West Africa Conference or the
”Congo Conference”, took place
at this site. The German Chancel-
lor, Otto von Bismarck, invited the
European and overseas powers which
held a presence in Africa at that time
to take part, including, England, France,
Belgium, Portugal, Italy, Spain, the Otto-
man Empire and the USA. Africa and
the African people were present
at the Conference [!] only through
their opposition to European
politics; they were excluded
as political subjects: not one
African participant was invited.
The King of Belgium, in particular,
asserted private interests in the area of the
Congo, which would have led to disagreements
and conflict between the colonial powers. Bismarck’s
intention was to mitigateconflict [!] and to find resolution through multilateral agreement.
In the foreground of his politics, rather than splitting-up of Africa, stood the reconciliation
of European and non-European superpower interests. The result was an efficient colonialisation
through the mutual acceptance of colonial powers. As a consequence, however, the interests
of conference members on the coast [!] of Africa were carried out.
The Conference [!] thusindisputably [!] marks the turning-point from the
stepwise expansion of diverse colonies to the total dividing-up of
Africa (as far as Ethiopia and Liberia), essentially concluded until
the beginning of the 20th Century.

Se souvenir, se réconcilier.
Tous ensemble portons la responsabilité
pour se tourner vers l’avenir.
L’ABAISSEMENT, LA PRIVATION DES DROITS, LA DÉPOSSESSION DES
AFRICAINS AINSI QUE LA DESTRUCTION DES CULTURES SINGULIÈRES DU
CONTINENT AFRICAIN. Le 15 novembre 1884 la Conférence de Berlin
s’est déroulée en ces lieux. On la nomme aussi la Conférence de
l’Afrique occidentale ou la « Conférence du Congo ». L’ancien
chancelier de l’empire allemand, Otto von Bismarck, avait invité
les principales puissances présentes à l’époque en Afrique:
l’Angleterre, la France, la Belgique, le Portugal, l’Italie, l’Espagne,
l’Empire ottoman et les Etats-Unis. L’Afrique et les Africains ont
été le sujet de la conférence, mais en étaient exclus en tant
qu’individus politiques; aucun participant africain était invité.
Le roi de la Belgique, en particulier, avait réclamé ses intérêsts
privés dans le bassin du Congo conduisant à des tensions
entre les pouvoirs du colonialisme. La volonté de Bismarck
était de désamorcer des conflits et de les canaliser à travers
des accords multilatéraux. L’intention première de sa
politique n’était pas de partager l’Afrique mais d’équilibrer
les intérêsts au sein des puissances européennes et non
européennes. Cependant le résultat de l’ajustement des
intérêsts des ces pays est allé à l’encontre de l’Afrique. Ainsi la « Conférence de Berlin » a marqué
un tournant historique en passant d’une politique d’expansion progressive avec des colonies
isolées vers un partage complet de l’Afrique (à l’exception de l’Ethiopie et du Liberia). Une
colonisation plus efficiente à travers une acceptation respective des puissances coloniales
en a été la conséquence au début du 20ème siècle.
AFRIKA-FORUM e.V. Berlin

Die Inschriften sind auf der Tafel rechtsbündig geschrieben. Auf der linken Seite sind übereinander vier Fotos resp. Abbildungen. Deren Unterschriften lauten (von oben nach unten):

In der Reichskanzlei
(Wilhelmstraße 92, ehemals 77) tagte der
Berliner »Kongo-Kongress«

Koloniale Aufteilung bis 1914

Gefangene Herero 1904. Der Kolonialkrieg in Deutsch-
Südwestafrika, den das Deutsche Reich von 1904-1908 gegen
die Herero und Nama führte, endete in einem Völkermord.

Zeitgenössische Darstellung der Berliner Kongo-
Konferenz, 15. November 1884 bis 26. Februar 1885

Nach der  Einweihung der Stele ganz in der Nähe der Straße An der Kolonnade am 26.2.2005 schrieb die „Association Germano-Camerounaise pour la Recherche Historique” (AGECARH) auf ihrem Internetauftritt u.a.: „Die Initiative zur Errichtung des Denkmals ging von dem aus Togo stammenden Grünen-Politiker und Vorstandsvorsitzenden des Afrika-Forum e.V, Dr. Victor Dzidzonou aus. (...) Vor 120 Jahren hatte Reichskanzler Bismarck hier die erste Sitzung der "Kongo-Konferenz" eröffnet, auf der die Vertreter der Kolonialmächte die völkerrechtlichen Modalitäten für die weitere Aufteilung Afrikas aushandelten. Die Konferenz gilt heute als ein Menetekel für die Fremdbestimmung und Ausbeutung des afrikanischen Kontinents. Die Stele ist das erste koloniale Mahnmal in der historisch-politischen Topographie der deutschen Hauptstadt.” (http://www.agecarh.de/M1.htm - zuletzt aufgerufen am 10.7.2012)

Das Design der Stele mit der an ihr befestigten, sich in den Raum vorwölbenden Inschrifttafel schufen „Lieser//Gößwald Berlin, Helga Lieser”.

zurück