Urbanstraße 24
(früher Am Urban 10/11)
Hier auf dem Grundstück des damaligen
Gesundheitshauses Kreuzberg, ließ der
»Generalbauinspektor für die Reichs-
hauptstadt« für das Krankenhaus Am
Urban 1942 zwei Baracken zur »Kranken-
hausbetreuung ostischer Arbeiter«, also
Zwangsarbeitern aus der Sowjetunion und
Osteuropa. errichten. Die meisten Pati-
enten wurden mit Unfallverletzungen oder
Verbrennungen dritten Grades infolge von
Bombenangriffen hier eingeliefert. Eine
weitere Krankenstation ausschließlich für
an Offener Lungentuberkulose erkrankte
Zwangsarbeiter befand sich in der Graefe-
straße 85-88 (Schule).
Das Krankenhaus Am Urban setzte selbst
auch Zwangsarbeiter ein. 1943 mussten
dort für sechs Niederländer »Kostenbei-
träge« in Höhe von 178,80 Reichsmark
an das Arbeitsamt abgeführt werden.
Die Krankenbaracken standen hinter dem Altbau auf dem Hof des heu-
tigen Gesundheitsamtes
Bauaktenarchiv Friedrichshain-Kreuzberg