Graefestraße 85 - 88
Dieses Schulgebäude war im Zweiten
Weltkrieg eine Außenstelle des Kranken-
hauses Am Urban. Hier wurden ausschließ-
lich Zwangsarbeiter/innen behandelt, die
aus ganz Berlin hierher verlegt wurden.
60% aller Zwangsarbeiter/innen, die im
Krankenhaus Am Urban gestorben sind,
lagen zuvor in dieser Station (385 von
647 Menschen). Die Todesursache lautete
stets: Offene Lungentuberkulose. Der erste
Sterbeeintrag ( vom 12. Oktober 1943)
nennt die ukrainische Reichsbahnarbeiterin
‘Sawa’ K.; sie wurde nur 18 Jahre alt.
Die hochgradig ansteckende Offene
Lungentuberkilose war eine Folge der
mangelnden hygienischen Verhältnisse und
der unzureichenden Nahrungsmittelzutei-
lungen. Davon betroffen waren vor allem
die sowjetischen Zwangsarbeiter/innen, in
zunehmendem Maße aber auch Zwangsar-
beiter/innen aus anderen Ländern.
Die Zwangsarbeiterin Maria R. konnte aus der Station fliehen
Von den hier Verstorbenen stammten
127 Frauen und 52 Männer aus der Ukraine
45 Frauen und 34 Männer aus Russland
7 Frauen und 37 Männer aus Frankreich
12 Männer aus den Niederlanden
7 Frauen und 5 Männer aus Polen