Nicolai-Haus
1674 in Erweiterung eines
vorhandenen Baues auf z.T.
mittelalterlichen Grundmauern
errichtet, um 1710 vergrössert, 1787 durch
Carl Friedrich Zelter umgestaltet.
Benannt nach dem
Berliner Schriftsteller, Verleger und
Buchhändler Chr. Fr. Nicolai (1733 - 1811),
der hier ab 1787 wohnte.
Ende 18./Anf. 19. Jhr. eines der
geistigen Zentren Berlins.
Im Frühjahr 1813 versammelte sich
der Landsturm des Brüderstrassenbezirks in diesem Haus.
In seiner unmittelbaren Nähe
fanden am 18./19. März 1848
Barrikadenkämpfe statt.