Dieser Meilenstein ist vermutlich
um 1730 aufgestellt worden. Es
handelt sich um einen Sandstein
Obelisken[!]. Die ursprüngliche Mei-
lenangabe ist nicht mehr feststell-
bar. Es dürften jedoch 1 ½ Meilen
gewesen sein, die sich auf das
Oranienburger Tor (Bezirk Mitte)
bezogen. Eine preußische Meile
entspricht 7,535 km.
Der frühere Standort befand sich
an der Zufahrt zum Schloß Tegel
in unmittelbarer Nähe des sogen.
"Epheuhauses" der Humboldt-
Mühle.
Die Schäden an den Kanten wer-
den auf das Schleifen von Äxten
und Sensen zurückgeführt, obwohl
dies seit 1701 durch ein königliches
Edikt unter Strafe gestellt war.
Der Meilenstein wurde im Frühjahr
1992 mit freundlicher Unterstützung
der Arbeitsgemeinschaft Tegel-City
restauriert.