Hier befand sich von 1906 bis Ende 1960 das
HAUS KINDERSCHUTZ
Finanziert von den Berliner Mäzenen
James Simon und Franz von Mendelssohn
Errichtet vom
»Verein zum Schutze der Kinder vor Ausnutzung
und Mißhandlung«
Die zeitweise Leiterin des Hauses,
Minna Todenhagen, wurde als Sozialdemokratin
von den Nationalsozialisten verfolgt