Die von 1904 bis 1907 errichtete
GLIENICKER BRÜCKE
wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört
und 1949 als »Brücke der Einheit« wieder eröffnet
Die Machthaber der DDR, die ihr diesen Namen gaben
verhinderten jahrzehntelang die Einheit Deutschlands
Nach dem Mauerbau 1961 durfte die Brücke nur noch
von alliierten Militärs und Diplomaten passiert werden
Durch die friedliche Revolution in der DDR
ist die »Glienicker Brücke«
seit dem 10. November 1989 wieder für jedermann offen