zurück zur Suche

Alte Müggelheimer Schule

Alt-Müggelheim 21

Die Alte Schule ist als Einzeldenkmal Teil des Flächendenkmals
Dorfanger Müggelheim und wurde im Mai 1890 anstelle eines
ersten Schulhauses auf der Dorfaue eingeweiht. Sie war eine
einklassige Volksschule mit durchschnittlich 25 bis 30 Schülern.
Mit der Eingemeindung Müggelheims nach Berlin 1920 stieg
auch die Einwohnerzahl des Ortsteils. Bereits 1932 wurde der
Anbau eines weiteren Klassenzimmers notwendig. Die Schule
hatte jetzt erstmals zwei Klassenräume, einen für die Klassen
1 bis 4 und einen für die Klassen 5 bis 8, die jeweils gemeinsam
unterrichtet wurden. Bei Platzmangel im 1934 eingeweihten
Schulneubau in der Odernheimer Straße musste die Alte Schule
bis 1979 mehrfach für den Unterricht von zwei bis drei Klassen
genutzt werden. Zwischenzeitlich befanden sich hier ein Kinder-
garten, die Volksbibliothek, die Mütterberatung sowie das Büro
der Nationalen Front. Ab 1980 war sie Sitz des Dorfklubs und
damit Ort zahlreicher Veranstaltungen. Unter der Regie des 1990
gegründeten Müggelheimer Heimatvereins hat sich die Alte
Schule zu einem vielseitigen kulturellen Zentrum entwickelt,
zu dem auch seit 2007 die Arbeitsgemeinschaft Heimatmuseum
mit ihrer ausgestellten Sammlung einen Beitrag leistet.

Links von der Inschrift befindet sich ein Foto des Hauses mit der Bildunterschrift
DIE
ALTE
MÜGGELHEIMER
SCHULE

Darunter abgebildet sind die Symbole von
HEIMATVEREIN
KÖPENICK

und
Heimatverein
Müggelheim

Die emaillierte Metalltafel ist auf der Backsteinmauer links vom Zugang zum Heimatverein befestigt.

zurück